- coding
Im Kern meiner Tätigkeiten steht das Programmieren von Webanwendungen in der Sprache PHP. Ob das Arbeiten mit Datenbanken, das Einlesen von APIs oder die Verarbeitung von Geodaten und deren Darstellung auf einer Karte mit OpenStreetMap – hier liegt mein Schwerpunkt.
- webdesign
Seit ca. 30 Jahren gestalte ich bereits Webseiten. Alles begann 1994 mit einem HTML-Kurs an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Zuvor hatte ich mit wenig Erfolg versucht, mit meinem Amiga 500 am DFÜ (DatenFernÜbertragung) teilzunehmen. Das war die Zeit, als man noch 23 Pfennig bei der Post für eine Einheit bezahlen musste. HTML ist jetzt nur noch ein Gerippe, das mit PHP Logik lernte und mit CSS begann, gut auszusehen.
- seo
Seit einigen Jahren beschäftige ich mich auch intensiv mit der Suchmaschinenoptimierung (SEO). SEO ist für mich ein unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Webprojekte, da es nicht nur darum geht, gut aussehende Webseiten zu erstellen, sondern auch sicherzustellen, dass diese von der Zielgruppe gefunden werden. Dabei geht es nicht nur um technische Aspekte wie die Optimierung von Ladezeiten, Metadaten oder strukturierten Daten, sondern auch um eine durchdachte Content-Strategie. Gute Inhalte, die sowohl den Nutzer ansprechen als auch von Suchmaschinen korrekt interpretiert werden, sind entscheidend. SEO ist für mich eine Mischung aus Technik, Kreativität und Analyse, die kontinuierlich angepasst werden muss, um erfolgreich zu bleiben.
- eigener content
Aus meinen vielen eigenen Webseiten ist im Wesentlichen mein Blog übrig geblieben. 2003 entschloss ich mich, WordPress zu installieren, und seitdem ist diese Plattform das Fundament meiner Online-Präsenz. Mein Blog, der sich stetig weiterentwickelt, hat mich nicht nur mit den technischen Aspekten des Webdesigns und der Programmierung vertraut gemacht, sondern auch mit der Kunst des Schreibens und der Content-Erstellung. Die kontinuierliche Auseinandersetzung mit Themen, die mich persönlich interessieren, und das Streben, Inhalte für eine breitere Zielgruppe verständlich und ansprechend aufzubereiten, haben mein Interesse an Online-Redaktion und Content-Management geweckt.
Im Laufe der Jahre habe ich mir nicht nur ein gutes Gespür für zielgruppengerechte Kommunikation angeeignet, sondern auch die Bedeutung von SEO, der Strukturierung von Texten und der Verknüpfung von Inhalten auf einer Website verstanden. Besonders wichtig ist mir dabei die Authentizität und Relevanz der Inhalte, um eine nachhaltige Leserschaft aufzubauen. Das Schreiben für das Web bedeutet für mich mehr als nur Texte zu verfassen – es geht darum, Geschichten zu erzählen, die den Leser fesseln und ihm echten Mehrwert bieten. Dabei lege ich großen Wert auf eine klare, gut strukturierte Sprache, die den Leser durch den Text führt, sowie auf die Integration von visuellen und interaktiven Elementen, um die Nutzererfahrung zu bereichern.
- conclusion
Die vielfältigen Entwicklungen im Netz – vor allem die Weiterentwicklung von statischen Seiten zu dynamischen Seiten mit PHP und den Darstellungsmöglichkeiten mit CSS3 – finde ich sehr interessant. Dabei geht es mir nicht nur darum, über Baukästen, CMS bzw. Frameworks Dinge zusammenzufügen, sondern die Basis zu verstehen und in den Code eingreifen zu können, was mich begeistert.
- vision
Wo geht es hin? KI ist das neue große Thema. Vielfach gibt es große Hoffnungen, aber auch Bedrohungen. IT ist nur eine Lösung für Dinge, die Menschen als Probleme identifizieren. Und alles braucht Sinn. Beides kann KI nicht. Die SF-Literatur und deren Verfilmungen sind schon Jahrzehnten von diesem Thema geprägt. Die beste Simulation kann die Frage nach dem Sinn nicht beantworten.
© 2025 txt1.de $this-> Thomas Günther